StartseiteBlogKuangshan Crane: Zuverlässige Reparatur- und Wartungsdienste für Brückenkräne mit Expertensupport rund um die Uhr
Kuangshan Crane: Zuverlässige Reparatur- und Wartungsdienste für Brückenkräne mit Expertensupport rund um die Uhr
Datum: 11. Juli 2025
Inhaltsverzeichnis
Brückenkräne gehören zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen in der Fertigungs-, Logistik- und Baubranche. Ein Ausfall kann zu stunden- oder sogar tagelangen Produktionsstillständen führen und Verluste in Höhe von Zehntausenden bis Hunderttausenden von Dollar verursachen. Eine dringende Reparatur des Brückenkrans ist daher unerlässlich. Bei der Auswahl eines Krans achten moderne Kunden nicht nur auf den Preis, sondern auch auf Reaktionsgeschwindigkeit, Professionalität und langfristige Zuverlässigkeit des Kundendienstes. Kuangshan Crane ist sich dessen bewusst und setzt sich dafür ein, dass jeder Kunde seine Krane vertrauensvoll kaufen, unbesorgt verwenden und unbesorgt reparieren kann.
As our promise: ‘We not only manufacture cranes, we provide round-the-clock support, upgrading and continuous operation guarantee – 24/7.’
Überblick über das Kundendienstsystem von Kuangshan Crane
Kuangshan Crane verfügt über ein Servicenetz in ganz China und über 120 Ländern weltweit, um sicherzustellen, dass Kunden überall und jederzeit zeitnah unterstützt werden. Unser Kundendienstsystem umfasst die folgenden Kernelemente:
Fehlerbehebung und Notfallreparatur: Lokalisieren Sie das Problem schnell und reagieren Sie innerhalb von 3 Stunden, um die Betriebsbereitschaft der Geräte wiederherzustellen.
Modernisierung: Steigern Sie die Leistungsfähigkeit alter Kräne durch moderne Technik (z. B. Frequenzumrichter, intelligente Steuerungssysteme).
Versorgung mit Originalersatzteilen: Stellen Sie OEM-Ersatzteile bereit, um die Übereinstimmung mit 100% sicherzustellen und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.
Technischer Fernsupport für Bediener: Bieten Sie Echtzeit-Anleitungen per Telefon oder Online-Plattform, um Bedienfehler zu reduzieren.
Serviceteam: bestehend aus lizenzierten professionellen Ingenieuren mit umfassender Vor-Ort-Erfahrung und Online-Reaktion rund um die Uhr.
11 häufige Probleme mit Brückenkränen und Kuangshans Wartungsreaktionsstrategie
Brückenkräne sind aufgrund von Langzeitbetrieb mit hoher Belastung oder Umweltfaktoren anfällig für die folgenden häufigen Probleme. Kuangshan Crane bietet gezielte Lösungen:
1. Radausfall und Wartungsmaßnahmen
Der Ausfall eines Brückenkranrades ist ein relativ häufiger mechanischer Defekt. Sobald das Rad ausfällt, erzeugt der Kran während des Betriebs ungewöhnliche Geräusche, insbesondere beim Anfahren und Anhalten. Während des Kranbetriebs erhöht sich der Laufwiderstand deutlich, was zu leichteren Unfällen, Reibung an Radkanten und Laufschienen, Geräteschäden und schweren Kranentgleisungen führt. Die Hauptgründe für Radausfälle sind:
Wenn das Rad installiert ist und die Installationsnormen nicht eingehalten werden, besteht zwischen dem Rad und der horizontalen Laufschiene ein Winkel, was zu einem zu großen Versatz des Radlaufwinkels und damit zum Phänomen des Schienenverschleißes führt.
Die Installationsgenauigkeit der Kranführungsschiene ist unzureichend, der Installationsfehler in der vertikalen Höhenrichtung der Führungsschiene ist groß und der Spannweitenfehler zwischen den beiden Führungsschienen überschreitet den Standard, was zu einem seitlichen Schlupf der Kranlast und damit zu einem Schienennagephänomen führt.
Während der Horizontalfahrt des Kranwagens kommt es aufgrund des Getriebesystems zu einer inkonsistenten Laufgeschwindigkeit der Kranräder auf beiden Seiten, was zum Auftreten des Radnabenphänomens führt.
Die Steifigkeit des Brückenkrans ist nicht ausreichend gewährleistet, was bis zu einem gewissen Grad zu einer Verformung des Hauptträgers und einer Veränderung des Kranträgerbogens führt, was wiederum das Auftreten eines Schienennagephänomens zur Folge hat.
Um die Ursachen für Kranradausfälle zu ermitteln, werden üblicherweise die folgenden Maßnahmen ergriffen, um das Problem des Radspurfressens zu lösen:
Bei der Installation von Kranrädern von Kuangshan werden die Herstellungs- und Installationsstandards für Räder strikt befolgt. Vermeiden Sie Winkel in der horizontalen Richtung von Rad und Laufschiene. Wenn das Rad nagt, achten Sie beim Kran ohne Last sorgfältig auf die Richtung des Rads. Überprüfen Sie sorgfältig den Verschleißzustand auf beiden Seiten des Rads und der Führung. Bestimmen Sie durch eine Kraftanalyse die Richtung der Radkorrektur und -korrektur. Wenn der Verschleiß zu groß ist und die Raddurchmesser große Unterschiede aufweisen, müssen sie rechtzeitig ausgetauscht werden. Ersetzen Sie abgenutzte Räder mit großen Durchmesserunterschieden rechtzeitig.
Kuangshan Crane installiert Führungsschienen und erkennt, ob Spannweite und Höhe den Standard überschreiten. Kuangshan Crane kann Kunden dabei unterstützen, Breite und Höhe der Führungsschiene regelmäßig zu messen und zu korrigieren. Wenn Räder an der Schiene nagen, kann Kuangshan Crane Breite und Höhe der Schiene angemessen anpassen und verstärken, um sicherzustellen, dass die Präzision der Schieneninstallation den relevanten Standards entspricht, und das Problem des schienenbedingten Nagens aufgrund der Präzision der Schieneninstallation wirksam lösen.
Wenn es im Antriebssystem zu Schienennagen kommt, muss vor Ort sorgfältig auf die Dichtheit der verschiedenen Einbauteile geachtet werden, die Kraftverhältnisse im Antriebssystem detailliert analysiert und die tatsächliche Einstellung des Antriebssystems entsprechend den Normen vorgenommen werden. Dabei muss das Axialspiel der Lager auf der Grundlage ihres Widerstands eingestellt werden, um einen guten Betrieb zu gewährleisten und das Auftreten von Schienennagen wirksam zu vermeiden.
2. Bremsversagen und Wartungsmaßnahmen
Die Bremse ist ein wichtiger Bestandteil des Brückenkrans und beeinflusst direkt den Betriebszustand der Anlage sowie die Sicherheit des Baustellenpersonals und der Anlage. Ein Bremsversagen umfasst in der Regel folgende Aspekte:
Die Bremse funktioniert nicht. Der Grund dafür ist, dass die Bremsbeläge bei längerem Gebrauch stark abgenutzt sind, was dazu führt, dass der Eisenkern und die Halterung direkt in Kontakt kommen und reiben, wodurch die Bremswirkung verloren geht. 2;
Unzureichende Bremskraft. Unzureichende Bremskraft wird hauptsächlich durch den Verschleiß der Bremsbeläge verursacht. Darüber hinaus können Verschleiß der Arbeitswelle und eine nachlassende Federelastizität zu unzureichender Bremskraft führen. Dies muss unter Berücksichtigung der spezifischen Bedingungen der Anlage analysiert werden, um die Fehlerursache genau zu ermitteln.
Die Bremse lässt sich nicht öffnen. Die Hauptgründe hierfür sind, dass sich die Litzenspitze nicht drehen kann, ein Klemmphänomen vorliegt, die Elastizität der Hauptfeder zu groß ist, sich aus irgendeinem Grund Luft im Zylinder des Hydrauliksystems befindet usw. Wenn sich Schlammschmutz auf dem Bremsrad befindet, kann dies auch dazu führen, dass sich die Bremse nicht öffnet.
Die Bremsradtemperatur ist hoch und überschreitet den Standardwert für einen Hochtemperaturfehler. Die Bremsradtemperatur überschreitet den Standardfehler. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Bremsinstallation die Prozessstandards nicht strikt umsetzt und der Inbetriebnahmeprozess nicht standardisiert ist. Dies führt zu starker Gleitreibung zwischen den Bremsbelägen und dem Bremsrad, was zu einem schnellen Anstieg der Bremsradtemperatur und damit zur Rauchbildung führt.
Bremsversagen bei Brückenkränen muss nach Art und gezielter Behandlung unterschieden werden:
Wenn die Bremse nicht bremst oder der Druck nicht ausreicht, überprüfen Sie rechtzeitig den Verschleiß der Bremsbeläge, bestimmen Sie den Verschleißgrad der Bolzen anhand des tatsächlichen Gebrauchszustands und ersetzen Sie die entsprechenden Ersatzteile gemäß den Normen und Standards. Nehmen Sie in der Zwischenzeit angemessene Anpassungen an der Spurstangenmutter am Bremsrahmen vor, um die Betriebsanforderungen der Bremse zu erfüllen.
Wenn die Bremse feststeckt, wird die Schmierung der Bremssystem-Strangpunkte und des Bremsbelags verstärkt und der Schlamm und Schmutz auf der Oberfläche des Bremsrads wird mit Paraffin gereinigt. Außerdem wird der Federdruck sorgfältig geprüft, um ein Feststecken der Bremse während des Betriebs wirksam zu verhindern.
Wenn im Bremsrad hohe Temperaturen auftreten, sorgen wir je nach Situation dafür, dass Bremsrad und Bremsriemen stabil aufeinander abgestimmt sind, um hohe Temperaturen im Bremsrad wirksam zu vermeiden.
3. Ausfall des Kranhauptträgers und Wartungsmaßnahmen
Wenn der Kran eine Zeit lang in Betrieb ist, kann der Hauptträger auf dem Bogen die Konstruktionsanforderungen nicht erfüllen und es kommt zu einer Abwärtsdurchbiegung. Die Gründe hierfür sind hauptsächlich die folgenden:
Der Schweißprozess des Hauptträgers ist während des Kranproduktionsprozesses nicht standardisiert. Beim Schweißen des Hauptträgers des Krans entstehen innere Spannungen, die zu einer Verformung der Hauptträgerstruktur führen, wenn sich der obere Bogen während des Betriebs verringert. Kuangshan Crane verwendet eine automatisierte, intelligente Produktionslinie, mit der Kräne schnell und präzise hergestellt werden können und die Kranstandards erfüllen.
Probleme bei der Kranmontage: Während des Montagevorgangs wird die Struktur einem Spannungsphänomen ausgesetzt, das zu einer Durchbiegung des Hauptträgers des Krans führt. Kuangshan Crane bietet Kranmontagedienste an und wird während des gesamten Prozesses von unseren Technikern angeleitet.
Aus Gründen der Umgebungstemperatur werden Kräne in der Metallurgieindustrie über lange Zeiträume hinweg hohen Temperaturen ausgesetzt. Die Härte des Materials nimmt mit der Zeit allmählich ab und die Hauptträgerstruktur verformt sich unter seinem eigenen Gewicht und seiner Belastung.
Überlastbetrieb. Das Lastgewicht des Krans liegt längere Zeit über dem Standard, was zu einer Verformung der Hauptträgerstruktur und einem Absenken des Hauptträgers auf dem Bogen führt.
Es gibt zwei gängige Methoden zur Bogenkorrektur bei Kränen: die Flammkorrektur und die Vorspannungskorrektur. Beide Reparaturarten erfordern zwar unterschiedliche Mittel, Baumaterialien und Konstruktionsmethoden, das Prinzip der Reparatur ist jedoch im Allgemeinen ähnlich: Der Träger wird umgedreht und die Befestigung verstärkt. Der Unterschied besteht darin, dass bei der Flammkorrektur die Zugzone des Trägers durch Hochtemperaturtechnik verkürzt wird, indem der Träger durch exzentrische Spannung gebogen und anschließend verstärkt wird. Bei der Vorspannungskorrektur hingegen wird eine vorgespannte Bewehrung eingebaut, die den Träger durch exzentrische Spannung biegt und die Spannung der Trägerbewehrung erhöht. Die Vorteile der Vorspannungskorrektur liegen in den relativ geringen Anforderungen an die Baustelle, dem geringen Arbeitsaufwand und der kurzen Reparaturzeit. Außerdem wird der obere Bogen des Kranträgers durch die Vorspannung ohne thermische Schäden korrigiert, sodass sich das Gewicht des Trägers nach der Reparatur kaum ändert. Bei der Verwendung einer Vorspannungskorrekturkonstruktion besteht jedoch die Möglichkeit einer Änderung der Strangdehnung durch die Temperatur, sodass die Reparaturwirkung des lokalen Bogens mit sehr schlechter Qualität nicht optimal ist. Im Reparaturprozess sollte der tatsächliche Zustand des Kranträgerbogens berücksichtigt und eine sinnvolle Reparaturmethode gewählt werden, um die effektive Wirkung der Balkenreparatur sicherzustellen.
4. Drahtseilversagen und Wartungsmaßnahmen
Drahtseilbrüche gehören zu den häufigsten Kranausfällen. Da das Gewicht der transportierten Güter vom Drahtseil getragen wird, kommt es leicht zu Seilverschleiß. Ein Ausfall ist relativ einfach zu beheben, kann aber erhebliche Schäden verursachen und zu Arbeitsunfällen führen. Die Drahtseilspezifikationen und das Lastgewicht von Brückenkränen hängen davon ab. Wenn das ausgewählte Drahtseil nicht den Standardanforderungen entspricht, kann es zu Seilverschleiß und -brüchen kommen. Gleichzeitig ermüdet das Drahtseil nach einer gewissen Nutzungsdauer leicht, was zu Unfallgefahren führt.
Beim Kranbetrieb ist es notwendig, die Betriebsabläufe strikt einzuhalten und gleichzeitig eine gute Wartung durchzuführen. Vermeiden Sie versehentliche Beschädigungen des Drahtseils. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig die Verwendung des Drahtseils und achten Sie auf einen angemessenen Austausch. Beseitigen Sie effektiv potenzielle Sicherheitsrisiken, um einen sicheren und stabilen Betrieb des Brückenkrans zu gewährleisten.
5. Motorüberhitzung und Behandlungsmaßnahmen
Die Ausgangsleistung des Motors ist während des Betriebs geringer als der tatsächliche Bedarf, was zu einer Überlastung des Motors führt. In diesem Fall werden detaillierte Berechnungen entsprechend der tatsächlichen Situation vor Ort durchgeführt und der Motor durch einen Hochleistungsmotor ersetzt, um den tatsächlichen Arbeitsanforderungen gerecht zu werden. 2) Die Eingangsspannung des Motors ist zu niedrig oder zu hoch.
Die Eingangsspannung des Motors ist zu niedrig oder instabil, was zu einer Überhitzung des Motors führt. Um die Stabilität der Eingangsspannung sicherzustellen, ist eine Prüfung der Eingangsleitung erforderlich.
Eine Überhitzung des Motors wird durch ein Blockierphänomen des Kranantriebssystems verursacht. Der normale Betrieb des Motors wird durch einen externen Widerstand infolge einer Lasterhöhung und eines Überhitzungsphänomens beeinträchtigt. Um das Problem der Motorüberhitzung zu beheben, ist eine umfassende und detaillierte Inspektion des Kranübertragungssystems erforderlich. Die genaue Lokalisierung der Blockierstelle und ihrer Ursachen sowie eine rechtzeitige Behandlung der damit verbundenen Probleme sind erforderlich.
6. Abnorme Motorvibrationen und Behandlungsmaßnahmen
Die Koaxialität von Motor und Untersetzungsgetriebe ist unzureichend, da die beiden Achsen nicht auf derselben Geraden liegen. Die Koaxialität muss durch entsprechende Anpassungen entsprechend den Installationsspezifikationen sichergestellt werden.
Das Phänomen des Motorlagerverschleißes führt dazu, dass der Motor in einen Zustand exzentrischer Bewegung gerät, was zu anormalen Vibrationen des Kranmotors führt. Um dieses Phänomen zu beseitigen, muss das Motorlager ausgetauscht werden, wodurch das Problem der exzentrischen Bewegung vollständig reduziert wird.
Da der Motor lange läuft, ist der Spalt zwischen Rotor und Stator ungleichmäßig. Es kommt zu einem anormalen Kontakt zwischen beiden, was zu ungleichmäßiger Reibung und damit zu Vibrationen des Motors führt. Um dieses Problem zu lösen, muss der Kranmotor ausgebaut, der Rotor entsprechend den Anforderungen ausgetauscht und der Motor wieder eingebaut werden.
7. Kranhaupthaken-Hebefehler und Verarbeitungsmaßnahmen
Wenn beim Kranbetrieb beim Anheben des Haupthakens Schwierigkeiten auftreten, kommt es zu deutlichen Geschwindigkeitsanomalien.
Überprüfen Sie, ob der Arbeitsstatus des Relais stabil ist oder nicht.
Überprüfen Sie, ob der Haupthakenmotor normal funktioniert.
Überprüfen Sie die Funktion der elektromagnetischen Bremse.
Überprüfen Sie den AC-Elektromagnetschutzschrank, um festzustellen, ob er betriebsbereit ist usw., um abnormale Arbeitsbedingungen beim Anheben des Haupthakens auszuschließen.
8. Reglerkontakterosionsfehler und Behandlungsmaßnahmen
Schlechter Kontakt führt beim Öffnen und Schließen zu Kontaktfunken und somit zu Verbrennungen der Controllerkontakte. Um eine gute Kontaktleistung zu gewährleisten, sollten die Kontakte rechtzeitig ausgetauscht oder repariert werden.
Das Controller-Spezifikationsmodell entspricht nicht der tatsächlichen Arbeitslast und muss in Verbindung mit der tatsächlichen Situation angepasst werden, um das Steuerungssystem zu ersetzen.
Bei einem Ausfall der Stromversorgungsleitung kommt es zu einem sofortigen Kurzschluss. Der durch den Kurzschluss verursachte Strom ist zu groß, was zu einem Durchbrennen der Controllerkontakte führt. Zu diesem Zeitpunkt sollte die Leitung rechtzeitig geprüft werden, um ein erneutes Auftreten solcher Phänomene zu verhindern.
9. Sicherung Sicherung ist durchgebrannt Fehler und Verarbeitungsmaßnahmen
Beim Öffnen des Krans trat in der Schaltanlage ein Schmelzen der Leitungssicherung auf. Der Grund hierfür ist, dass der Strom in der Leitung beim Einschalten zu hoch ist, wodurch sich die Sicherung zu stark erhitzt und durchbrennt. Es ist notwendig, die Leitung mit professioneller Ausrüstung zu erkennen und zu überprüfen, die Fehlerursache und ihren Standort zu ermitteln und die Sicherung auszutauschen, um den Kran wieder zu starten.
10. Ursachen und Behandlungsmaßnahmen für die Hauptschützabschaltung
Die Ursache für die Unterbrechung des Hauptschützes im Normalbetrieb des Krans kann die folgenden Aspekte haben:
Der Hauptschütz des Krans wird aufgrund der starken Einwirkung des Stromrelais für die Laufkatze getrennt, und der Strom des Relais überschreitet seinen Einstellwert. Zu diesem Zeitpunkt werden wir den Relaisstromwert entsprechend der tatsächlichen Situation vor Ort anpassen.
Eine Position, in der sich Schmutz auf der Laufkatzen-Schleifkontaktlinie befindet, führt zu einem schlechten Kontakt mit der Kran-Schleifkontaktlinie. Das Reinigen von Schmutz auf der Oberfläche der Schleifkontaktlinie kann dieses Phänomen wirksam lösen.
Wenn beim Kranbetrieb externe Faktoren zu Vibrationen durch die Schleifkontaktleitung führen, muss umgehend nach der Ursache für die Vibrationen der Schleifkontaktleitung gesucht werden, um die Stabilität des Krans während der Produktion zu verbessern.
11.Motor kann Verarbeitungsmaßnahmen nicht starten
Wenn der Laufkatzenmotor des Krans nicht funktioniert, liegt die Ursache allein in der Leitung, einem Kurzschluss oder einer Unterbrechung der Motorleitung. In diesem Fall muss die Ursache des Problems in Kombination mit der Leitungsanordnung der Laufkatze erkannt und untersucht werden, um den Fehler genau zu beheben. Wenn der Laufkatzenmotor des Krans nicht ordnungsgemäß funktioniert, muss die Zwischenleitung zwischen Schütz und Steuerung sorgfältig überprüft werden, um die Leitungsstörung genau zu ermitteln und rechtzeitig eine Untersuchung durchzuführen.
Vorbeugende Maßnahmen gegen häufige Kranausfälle
Die Wartung der Anlage ist für den Betrieb der Anlage von großer Bedeutung. Auch die Vermeidung von Anlagenausfällen ist sehr wichtig. Vorbeugende Maßnahmen können Probleme im Vorfeld verhindern und den normalen Betrieb der mechanischen und elektrischen Anlagen des Krans gewährleisten. Daher sollten wir auf die allgemeine Fehlerverhütung am Kran achten. Durch die Durchführung wissenschaftlicher und sinnvoller regelmäßiger Wartungen können wir die täglichen Inspektionen effektiv lösen, die durch Wartungsprojekte nicht bewältigt werden können. Generell sollten Krane neben den normalen Wartungsarbeiten folgende Punkte beachten:
Die Arbeiten zur Befestigung der Klemmen sollten abwechselnd im Frühjahr und im Herbst durchgeführt werden. Grundsätzlich ist eine Überholung im Frühjahr bzw. im Herbst angebracht. 2.
Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Lager der Kranteile, ersetzen Sie die Lager mit versteckten Gefahren, überprüfen Sie das Axialspiel des Untersetzungsgetriebes und stellen Sie den Zahneingriff ein.
Bei Schütz mit relativ schnellem Kontaktschaden sollte je nach tatsächlicher Situation der Schützaustausch oder die Kapazitätserweiterung und -umwandlung erfolgen.
Verbessern Sie das Management der Betriebsumgebung des Krans. Da der Kran aufgrund von Umweltfaktoren relativ groß ist, sollte dies mit der tatsächlichen Reinigung des Krans kombiniert werden, um die Betriebsumgebung des Krans vollständig zu gewährleisten.
Die oben genannten Maßnahmen tragen dazu bei, Kranausfälle zu reduzieren und den normalen Betrieb des Krans sicherzustellen. Kuangshan Crane bietet Checkliste für Brückenkräne damit Sie es bequem herunterladen und verwenden können.
Das Kundendienstteam von Kuangshan Crane besteht aus erfahrenen Ingenieuren mit ausgeprägten praktischen Fähigkeiten, fundierten theoretischen Grundlagen und umfassender Praxiserfahrung. Sie sind nicht nur mit CMAA, ASME, ISO und anderen internationalen Standards vertraut, sondern verstehen auch die tatsächlichen Bedürfnisse und technischen Probleme der Kunden im Umgang mit den Geräten.
Unsere Ingenieure arbeiten nahtlos mit unseren Kunden zusammen und bieten technischen Support aus einer Hand – von der Fehlerdiagnose und technischen Analyse über Empfehlungen zum Teileaustausch bis hin zur Fernunterstützung und Inbetriebnahme vor Ort. So stellen wir sicher, dass die Anlage schnell wieder betriebsbereit ist und Ausfallzeiten minimiert werden. Ob Notfallreparaturen, regelmäßige Wartung oder technische Anfragen – unser Team reagiert schnell – mit einer durchschnittlichen Reaktionszeit von weniger als 24 Stunden für nationale und internationale Kunden.
Vorstellung des Kernteams:
Liam, leitender technischer Berater für Kräne
Erfahrung: Über 20 Jahre Erfahrung im technischen Service für Brücken- und Portalkräne.
Fachwissen: Kenntnisse in Brückenkranstrukturen und -komponenten, kundenspezifische Reparaturlösungen, Kenntnisse in FEM-, CMAA- und GB-Standards, um sicherzustellen, dass Reparaturen den Sicherheitsspezifikationen entsprechen.
Harvey, Krantechnikexperte
Erfahrung: Über 10 Jahre Erfahrung im Bereich Engineering-Dienstleistungen im Ausland, vertraut mit dem gesamten Prozess vom Pre-Sales bis zum After-Sales, Betreuung komplexer Projekte in Südostasien, Afrika, dem Nahen Osten und anderen Märkten.
Fachwissen: After-Sales-Kommunikation mit multinationalen Kunden, Fehlerbehebung vor Ort und Remote-Support bei nicht standardmäßigen Fehlern.
Tina, Kran-OEM-Expertin
Erfahrung: Fast 10 Jahre Erfahrung im technischen Schnittstellen- und Wartungsservice für OEM-Kunden.
Fachwissen: After-Sales-Teileabgleich, intelligentes System-Docking, Entwicklung spezieller Wartungsstrategien für die Branche, gute Kenntnisse in der Fehlersuche und Optimierung von Geräten, um den stabilen Betrieb der Geräte zu gewährleisten.
Kuangshan Crane bietet 100% Original-OEM-Ersatzteile an, um eine perfekte Abstimmung mit der Anlage zu gewährleisten und Folgeausfälle aufgrund minderwertiger Teile zu vermeiden. Unsere globale Lieferkette deckt über 120 Länder ab und gewährleistet eine schnelle Ersatzteillieferung und reduziert Ausfallzeiten.
Motor
Getriebe
Bremse
Maßgeschneiderte Wartung: Brückenkran-Reparaturfirmen in meiner Nähe
In Schlüsselmärkten wie Georgien, Kasachstan, den fünf zentralasiatischen Ländern und Indonesien bietet Kuangshan Crane regelmäßige Wartungsdienste an, entwickelt personalisierte Wartungspläne und kombiniert Techniken zur vorausschauenden Wartung, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und die Ausfallrate zu senken.
Projekthintergrund: Eine Abwasserpumpstation war ursprünglich mit einem 5 t/10,5 m A3-Einträgerbrückenkran vom Typ LD ausgestattet. Da die neue Ausrüstung eine um 300 mm größere Größe und ein um 220 kg höheres Gewicht aufweist, kann die ursprüngliche Hubhöhe von 3,46 m die Installationsanforderungen nicht erfüllen.
Herausforderung: Die Höhe der Anlage war begrenzt und der herkömmliche LD-Kran konnte die Anforderungen an effizientes Heben nicht erfüllen.
Lösung: Kuangshan schlug einen Ersatz für den LDC-Einträger-Laufkran mit geringer Bauhöhe vor.
Optimierte Hubhöhe: Das neue Modell verfügt über eine Hubhöhe von 3,94 m (480 mm höher als das Originalmodell), was den Installationsanforderungen entspricht.
Kostenersparnis: Das ursprüngliche Trägersystem muss nicht geändert werden. Der Kunde zahlt nur für die LDC-Brücke und einige Zubehörteile, um das Upgrade abzuschließen.
Schnelle Lieferung und Inbetriebnahme: Von der Vertragsunterzeichnung bis zur Installation und Inbetriebnahme vor Ort vergingen 21 Tage, und das Projekt konnte 5 Tage früher als geplant in Betrieb genommen werden.
Ergebnis: Die Ausfallzeit der Kundensite wurde um 65% reduziert und die Gesamtprojektkosten um 18% eingespart.
Kundenkommentar: „Kuangshan hat uns nicht nur geholfen, unsere Platzbeschränkungen zu lösen, sondern hat auch die Lieferung und Inbetriebnahme in der schnellstmöglichen Zeit abgeschlossen.“
Zusammenfassung
Der Kundendienst von Kuangshan Crane setzt auf schnelle Reaktionszeiten, technisches Know-how und maßgeschneiderte Wartung, um den sicheren, konformen und effizienten Betrieb von Brückenkränen zu gewährleisten. Ob Notfallreparaturen, Modernisierung oder OEM-Ersatzteilversorgung – unser globales Servicenetzwerk und unser engagiertes Team von Fachkräften bieten unseren Kunden stets zuverlässige Unterstützung. Mit Kuangshan Crane erhalten Sie nicht nur Ausrüstung, sondern auch langfristige Betriebssicherheit und Wertsteigerung.
krystal
Kran-OEM-Experte
Ich verfüge über 8 Jahre Erfahrung in der individuellen Anpassung von Hebegeräten und habe über 10.000 Kunden bei ihren Fragen und Anliegen vor dem Verkauf unterstützt. Wenn Sie diesbezügliche Wünsche haben, können Sie sich gerne an mich wenden!