StartseiteBlogUmfassender Leitfaden zum 5-Tonnen-Portalkran: Typen, Spezifikationen und Anwendungen
Umfassender Leitfaden zum 5-Tonnen-Portalkran: Typen, Spezifikationen und Anwendungen
Datum: 01. September 2025
Inhaltsverzeichnis
In modernen Industriebetrieben im Außenbereich ist die Handhabung kleiner bis mittelgroßer Lasten (2–4 Tonnen) unerlässlich – vom Be- und Entladen von Rohstoffen auf Fabrikhöfen über den Güterumschlag in Logistikparks bis hin zum Heben von Ausrüstung auf Baustellen. Ein Hebegerät, das sich flexibel an jede Baustelle anpasst und gleichzeitig schwere Lasten zuverlässig handhabt, ist der Schlüssel zur Effizienzsteigerung bei diesen Aufgaben. Der 5-Tonnen-Portalkran macht komplexe Fabrikstützstrukturen überflüssig. Seine Schienen lassen sich flexibel an die jeweilige Baustelle anpassen, und seine Tragfähigkeit ist genau auf die Anforderungen beim Transport kleiner bis mittelgroßer schwerer Objekte abgestimmt. Dadurch werden die Schwachstellen herkömmlicher Geräte – Einschränkungen durch die Baustellenbedingungen und mangelnde Übereinstimmung zwischen Tragfähigkeit und Betriebsbedarf – optimal gelöst. Dies macht ihn zur bevorzugten Wahl für zahlreiche Unternehmen. In diesem Artikel werden der praktische Wert und die Auswahllogik des 5-Tonnen-Portalkrans anhand der Abmessungen, seiner Kerntypen, Schlüsselparameter und geeigneten Anwendungsszenarien untersucht.
Fachwerkkonstruktionen zeichnen sich durch eine kleine windexponierte Fläche, eine hohe Windbeständigkeit, eine robuste Konstruktion und ein geringeres Gewicht im Vergleich zu Hohlkastenträgern aus, wodurch die Transportkosten gesenkt werden.
Portalkräne mit einseitigen Beinen nutzen Schienen, die entlang einer Seite des Fabrikgebäudes oder anderer Stahlkonstruktionen verlegt sind. Dadurch wird Bodenfläche gespart und eine hohe Anpassungsfähigkeit an die Bedingungen vor Ort ermöglicht.
Bietet typischerweise eine größere Hubkapazität und Spannweite mit flexibler Funktionserweiterung und stabilerem Betrieb.
Tragbarer 5-Tonnen-Portalkran
Kompakte Größe mit flexiblem Betriebsbereich, typischerweise mit Polyurethanrädern ausgestattet und generell für leichte Hebeaufgaben in engen Räumen geeignet.
Vergleich der Parameter eines 5-Tonnen-Portalkrans
Um Ihnen einen visuellen Vergleich der Kernleistung jedes Modells zu ermöglichen und Ihre Auswahl effizient zu treffen, finden Sie in der folgenden Tabelle die wichtigsten technischen Parameter verschiedener 5-Tonnen-Portalkrane. Beim Kauf können alle Produktspezifikationen an Ihre spezifischen Betriebsanforderungen angepasst werden.
Produkt
Spannweite/m
Hubhöhe/m
Arbeiterklasse
Hubgeschwindigkeit/m/min
Netzspannung
5 Tonnen Einträger-Portalkran Typ A
12-30
6/9/kundenspezifisch
A3
8、8/0,8 Einzel-/Doppelgeschwindigkeit optional
380 V 50 Hz dreiphasig
5 Tonnen L-Typ Einträger-Portalkran mit elektrischem Hebezeug
18-35
10/11/kundenspezifisch
A5
11.3
380 V 50 Hz dreiphasig
5 Tonnen L-Typ Einträger-Portalkran mit Laufkatze
18-35
10/11/kundenspezifisch
A5
11.3
380 V 50 Hz dreiphasig
5-Tonnen-Portalkran mit Einzelträgerfachwerk
12-24
6/9/kundenspezifisch
A3
8、8/0,8 Einzel-/Doppelgeschwindigkeit optional
380 V 50 Hz dreiphasig
5-Tonnen-Halbportalkran
individuell
individuell
individuell
individuell
individuell
5-Tonnen-Doppelträger-Portalkran
18-35
10/11/kundenspezifisch
A5
11.3
380 V 50 Hz dreiphasig
5 Tonnen tragbarer Portalkran
individuell
individuell
individuell
individuell
individuell
Spezifikationen für den 5-Tonnen-Portalkran
Anwendungsszenarien für 5-Tonnen-Portalkrane
Maschinenwerkstattbetrieb: Mobile 5-Tonnen-Portalkräne erleichtern in der Produktion den Materialtransport über kurze Distanzen, wenn Rohmaterialien wie Stahlplatten, Stahlrohlinge und Stahlstützen zu Metallkomponenten verarbeitet werden. Beim Verladen der Fertigwaren unterstützen diese Kräne das Verladen der Produkte auf LKWs für den Versand. Recycling von Metallschrott: Metallschrott aus Haushalt und Industrie wird nach Art, Zusammensetzung und Form sortiert. Eine Ballenpresse komprimiert und verpackt den Schrott, reduziert sein Volumen und standardisiert seine Form für effizientes Stapeln und Transportieren. Metallbriketts, die je nach Dichte und Volumen etwa 1–4 Tonnen wiegen, können mit einem 5-Tonnen-Portalkran gelagert oder auf LKWs verladen und zu Metallschmelzwerken oder Recyclinganlagen transportiert werden. Dies unterstützt das Ressourcenrecycling durch Prozesse wie Umschmelzen und Reinigung und verwandelt das Material in neue Metallrohstoffe. Baustoffverarbeitung: Beim Transport von Rohmaterialien wie Bewehrungsstahl und Rohren hebt der 5-Tonnen-Portalkran effizient Bewehrungsstahlbündel, Stahlrohre und Baustahl. Er transportiert diese Gegenstände präzise von der Entladezone zu den Bewehrungsstahl-Verarbeitungshallen und Bindearbeitsbereichen und gewährleistet so einen reibungslosen Materialumschlag, indem er die Gewichts- und Arbeitsablaufanforderungen dieser Phase erfüllt. Große Autoreparaturwerkstätten: In weitläufigen Autowerkstätten, in denen Schwerlastfahrzeuge gewartet und große Komponenten wie Motoren und Getriebe mit einem Gewicht von 3 Tonnen oder mehr ausgetauscht bzw. gehandhabt werden, spielen 5-Tonnen-Portalkräne eine entscheidende Rolle beim Heben. Beispielsweise sind diese Kräne in hohem Maße auf die Reparatur oder den Austausch wichtiger Komponenten wie Lkw-Motoren oder Getriebe angewiesen, die typischerweise 2 bis 4 Tonnen wiegen. Decontainerisierung und Recontainerisierung von Hafencontainern: In Umschlagzentren in Häfen und Logistikparks ermöglichen 5-Tonnen-Portalkräne beim Ent- und Umladen von Gütern in dafür vorgesehenen Bereichen präzise Hebevorgänge. Die Koordination mit Gabelstaplern und anderen Geräten erleichtert das schnelle Be- und Entladen sowie den Umschlag der Fracht.
Preisgestaltung für kundenspezifische 5-Tonnen-Portalkrane
Aufgrund der vielfältigen Faktoren, die die Kranpreise beeinflussen – wie z. B. Rohstoffschwankungen, kundenspezifische Spezifikationen und Fertigungskomplexität – gibt es keine einheitlichen Marktpreise. Dies erschwert es den meisten Käufern, klare Kostenreferenzen zu erhalten. Um einen ersten Überblick über die Preisspanne für kundenspezifische Ausrüstung zu geben, werden in diesem Abschnitt konkrete kundenspezifische Projektfälle für verschiedene 5-Tonnen-Portalkrantypen, darunter Halbportalkrane mit elektrischem Hubwerk, Fachwerkkrane und Zweiträgerportalkrane, mit Angabe der wichtigsten Parameter und der entsprechenden Preise zusammengestellt. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Fälle lediglich als Marktkostenreferenzen dienen und keine aktuellen Echtzeitangebote darstellen. Wenn Sie spezielle Betriebsanforderungen haben (z. B. Anpassung an besondere Arbeitsbedingungen oder Funktionserweiterungen), empfehlen wir Ihnen, sich weiter mit uns in Verbindung zu setzen, um eine persönliche Auswahlanalyse und ein präzises Angebot zu erhalten. So vermeiden Sie Kostenverluste aufgrund nicht übereinstimmender Parameter.
Preis für Halbportalkran mit elektrischem Hebezeug
Das Kundenunternehmen errichtete ein neues Fabrikgelände und benötigte Hebezeuge, darunter ein Gerät für die Handhabung kleiner bis mittelgroßer schwerer Objekte beim Materialtransport in Produktionsprozessen. Zu den Anforderungen gehörten die maximale Reduzierung der Stahlkonstruktionsabmessungen bei gleichzeitiger Einhaltung von Tragfähigkeits- und Sicherheitsstandards sowie Funktionen wie eine integrierte Lastanzeige. Basierend auf den Betriebsszenarien und dem tatsächlichen Bedarf des Unternehmens wurde als Anschaffungstyp ein elektrischer Halbportalkran mit folgenden Spezifikationen ausgewählt:
Tragfähigkeit: 5t
Spannweite: 9m
Arbeiterklasse: A5
Hubhöhe: 5,8 m
Betriebsmodus: Bodensteuerung + Fernbedienung
Betriebsumgebung: Temperatur: -5 °C bis 45 °C; Relative Luftfeuchtigkeit: ≤90%
Preis: $15.828
Preis für Einträger-Portalkran mit elektrischem Hebezeug
Bei Autobahnbauprojekten wird ein Portalkran für den Materialumschlag und die Materialverteilung von Sand, Kies, Zement, Geogittern, bewehrter Erde und anderen Materialien beim Aushub des alten Straßenbetts, dem Abbruch von Metallkonstruktionen sowie Aushub- und Verfüllarbeiten benötigt. Er wird auch für die Errichtung von Brückenpfeilern und Brückenkonstruktionen sowie für die Installation weiterer Anlagen eingesetzt. Die Betriebstemperatur liegt zwischen -20 °C und 50 °C. Die Krankonstruktion muss über eine Drehzahlregelung mit variabler Frequenz und ein vertikales Untersetzungsgetriebe verfügen.
Basierend auf den Betriebsszenarien und tatsächlichen Anforderungen des Unternehmens wurde als Beschaffungsausrüstungstyp ein Einträger-Portalkran mit Elektrohub und den folgenden Spezifikationen festgelegt:
Tragfähigkeit: 5t
Spannweite: 30m
Gebrauchsklasse: A3
Hubhöhe: 6,5 m
Haupthubgeschwindigkeit: 8 m/min
Betriebsart: Bodenbetrieb + Fernbedienung
Versorgungsspannung: 380 V 50 Hz Dreiphasenwechselstrom
Preis: $16.206
Preis für Fachwerk-Portalkran mit elektrischem Hebezeug
Produkttyp: 5-Tonnen-Fachwerk-Portalkran mit elektrischem Hebezeug
Produkteigenschaften:
Die Stahlkonstruktion des Portalkrans ist raffiniert konstruiert und bietet höchste Steifigkeit. Die Laufkatze ist mit Lifute-Sanftanlaufmotoren ausgestattet, die für langlebige Komponenten sorgen. Der Hubmechanismus verfügt über eine frequenzgeregelte Geschwindigkeitsregelung. Die elektrische Steuerung bietet vielfältige Möglichkeiten zur Stromversorgung, Einspeisung und Steuerung, ergänzt durch ein umfassendes Schutzsystem mit Kurzschluss-, Unterspannungs- und Not-Aus-Schutz. Weitere Sicherheitseinrichtungen sind Überlastschutz und Fahrbegrenzungsschalter. Der Kran ist mit einem Anemometer, einem Blitzableiter, einem akustischen/optischen Alarm und Arbeitsscheinwerfern ausgestattet.
Produktspezifikationen:
Tragfähigkeit: 5t
Spannweite: 22m
Hubhöhe: 6,5 m
Arbeitsklasse: A4
Betriebsmodus: Bodenkontrolle
Fahrgeschwindigkeit: 20 m/min
Hubgeschwindigkeit: 8 m/min
Gesamtgewicht des Krans: 10600 kg
Preis: $14.710
Preis für Zweiträger-Portalkran
Projekthintergrund: Aufgrund von Sicherheitsrisiken im Schienennetz führt ein Unternehmen Bau- und Installationsarbeiten durch. Das Projekt erfordert den Neubau einer Wasserstoff-Aluminium-Verladestrecke mit einer Spannweite von 16,5 Metern und einer Länge von 158 Metern, ausgestattet mit einem Portalkran. Gleichzeitig wird der Boden östlich der Gleise asphaltiert, an beiden Enden werden Zufahrtsstraßen zur Anbindung an die Werksstraßen gebaut und Nebenanlagen errichtet. Für das Be- und Entladen der Fracht an der Verladestrecke sowie für den Material- und Gerätetransport während der Bauarbeiten wird ein 5-Tonnen-Zweiträger-Hakenportalkran benötigt. Diese Ausrüstung wird die Gefahrenbeseitigung unterstützen, den Projektfortschritt fördern und die spätere Betriebssicherheit gewährleisten. Unser Unternehmen wurde mit der Herstellung beauftragt. Im Einzelnen:
Produkttyp: Zweiträger-Portalkran
Produktparameter:
Tragfähigkeit: 5 Tonnen
Spannweite: 18m
Hubhöhe: 9m
Stromversorgung: 380 V 50 Hz Dreiphasenwechselstrom
Dienstklasse: A5
Betriebsart: Kabinenbetrieb
Kragarme: Beide Seiten mit Kragarmen ausgestattet, Längen 2m bzw. 1m
Preis: $38.593
Kuangshan Cranes Exportkisten mit 5-Tonnen-Portalkran
5-Tonnen-Einträger-Portalkran nach Kenia verschifft
Projekthintergrund
Im Jahr 2013 ging Henan Mining eine Partnerschaft mit einem kenianischen Kunden ein, um einen 5-Tonnen-Einträger-Portalkran zu liefern. Dank seiner schlanken Einträgerstruktur und der geringen Betriebsbarrieren kann dieses Gerät flexibel im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden, beispielsweise in Lagerhallen, auf kleinen Baustellen und in Fertigungshallen. Da keine komplexen zusätzlichen Säulenstützen erforderlich sind, passt sich das leichte Design und die einfache Installation an unterschiedliche Arbeitsumgebungen an und erfüllt die täglichen Materialhandhabungsanforderungen der Kunden.
Produktspezifikationen
Tragfähigkeit: 5t
Hubhöhe: 7m
Spannweite: 6m
Versand und Lieferung
Vor dem Versand wurde die Ausrüstung standardisiert verpackt. Kernkomponenten – darunter Elektrohebezeug, Ausleger, Bodenbalken und Hauptträger – wurden einzeln geschützt, um einen sicheren Langstreckentransport zu gewährleisten. Nach der Verpackung wurde die Einheit systematisch zum Hafen verschifft, um eine pünktliche Lieferung zu gewährleisten und dem kenianischen Kunden einen schnellen Betriebsbeginn zu ermöglichen.
Zwei Einträger-Portalkräne unterstützen ein Betonfertigteil-Handlingprojekt in Simbabwe
Projekthintergrund
Im März 2013 erkundigte sich ein Kunde aus Simbabwe über unsere Unternehmenswebsite nach dem Kauf von zwei Kränen zum Heben und Transportieren von Betonfertigteilen. Obwohl die einzelnen Fertigteile leicht waren, umfasste das Projekt große Stückzahlen und einen engen Zeitplan. Dies erforderte hohe Effizienz und Sicherheit der Ausrüstung bei gleichzeitiger Kostenkontrolle.
Projektabwicklung
Um den Anforderungen des Kunden gerecht zu werden, entwickelten wir zwei Einträger-Portalkrane, die den Anforderungen entsprachen und gleichzeitig die Ausrüstungskosten deutlich reduzierten. Aus Sicherheitsgründen empfahlen wir Endschalter, Überlastanzeiger, Überlastwarnleuchten und elektrische Schutzvorrichtungen.
Produktspezifikationen
Produkt: Einträger-Portalkran
Tragfähigkeit: 5 Tonnen
Fahrgeschwindigkeit: 30 m/min
Hubgeschwindigkeit: 7 m/min
Preis: $16.585
5-Tonnen-Portalkran steigert die Effizienz in der Fertigungswerkstatt
Projekthintergrund
Der Kunde, ein führendes Unternehmen mit starker Produktionsverwurzelung, hatte spezielle Anforderungen an eine multifunktionale Hebelösung. Er benötigte einen 5-Tonnen-Einträger-Portalkran, um die Materialhandhabungsprozesse in seiner Werkstatt zu verbessern.
Projektherausforderungen
Der Kunde legte strenge Frachtkostenkontrollen fest. Um diesem Problem zu begegnen, entschied sich Henan Kuangshan Cranes für eine Fachwerk-Auslegerkonstruktion. Dieser Ansatz reduzierte den Stahlverbrauch deutlich, ohne die Gesamttragfähigkeit oder Stabilität der Anlage zu beeinträchtigen. So konnten Produktions- und Transportkosten effektiv gesenkt und gleichzeitig Wirtschaftlichkeit und Funktionalität in Einklang gebracht werden.
Projektabnahme
Durch eingehende Analyse und Besprechung der Einsatzszenarien des Kunden entwickelten unsere Ingenieure einen 5-Tonnen-Einträger-Portalkran, der genau auf seine Anforderungen zugeschnitten war. Nach intensiver Produktion lieferten wir das Produkt termingerecht und boten eine sorgfältige, professionelle Installationsanleitung und Bedienerschulung an.
Maßgefertigter 5-Tonnen-Portalkran für kanadisches Fertigteillager
Projekthintergrund
Ein kanadischer Hersteller von Fertigteilen benötigte aufgrund seiner Geschäftserweiterung eine Modernisierung seines bestehenden Hebesystems, da die ursprüngliche Anlage den Anforderungen an hochpräzisen und effizienten Materialtransport nicht mehr gerecht wurde. Das Lager erforderte eine erhebliche Installationshöhe der Geräte und betriebliche Flexibilität.
Projektherausforderungen
Sichere und effiziente Materialhandhabung bei begrenztem Platzangebot in Innenräumen und gleichzeitiger Beanspruchung im Alltag.
Maßgeschneiderte Lösung
Die Lagerfläche war aufgrund struktureller Einschränkungen und der Stapelung der Komponenten mit Höhenbeschränkungen verbunden, die mit erheblichen Abweichungen bei den Abmessungen und Gewichten der Komponenten einhergingen. Ein maßgeschneiderter Portalkran mit 15 m Spannweite, 4,7 m Hubhöhe und einem Arbeitszyklus von A5 wurde entwickelt. Ausgestattet mit einer Technologie zur variablen Spurweitensteuerung passt er sich intelligent an das Heben unterschiedlicher Komponenten an und steigert so die Betriebseffizienz.
Produktvorteile
Optimierte Raumnutzung innerhalb der Anlage
Erweiterte Steuerungssystemintegration
Robuste Konstruktion mit langer Haltbarkeit
Zusammenfassung
Der 5-Tonnen-Portalkran dient als Kerngerät für den Umschlag kleiner bis mittelgroßer Lasten. Dank seiner hohen Betriebsflexibilität und robusten Tragfähigkeit spielt er in zahlreichen Branchen eine wichtige Rolle, darunter in der Autoreparatur im großen Maßstab, der Baustoffverarbeitung und im Maschinenbau. Verschiedene Kranmodelle können an spezifische Betriebsanforderungen angepasst werden, während maßgeschneiderte Lösungen die Herausforderungen an einzigartigen Standorten und unter besonderen Arbeitsbedingungen effektiv bewältigen – wie die Export-Fallstudien von Henan Mines zeigen. Wenn Sie einen 5-Tonnen-Portalkran kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen, zunächst Ihre Betriebsumgebung, die Handhabungshäufigkeit und die Präzisionsanforderungen zu klären. Als professionelle Hebezeugmarke Henan Kuangshan-Krane bietet verschiedene 5-Tonnen-Portalkräne mit umfassenden Spezifikationen sowie individuelle Bedarfsanalysen, Lösungsdesign und Installationsschulungen an. Die Wahl von Henan Kuangshan steigert die Betriebseffizienz, reduziert langfristige Wartungskosten und Sicherheitsrisiken und unterstützt die effiziente Aufgabenausführung.
krystal
Kran-OEM-Experte
Ich verfüge über 8 Jahre Erfahrung in der individuellen Anpassung von Hebegeräten und habe über 10.000 Kunden bei ihren Fragen und Anliegen vor dem Verkauf unterstützt. Wenn Sie diesbezügliche Wünsche haben, können Sie sich gerne an mich wenden!