6 Explosionsgeschützte Brückenkräne: Maximale Sicherheit in gefährlichen Arbeitsbereichen

Explosionsgeschützte Brückenkräne sind Hebezeuge, die speziell für gefährliche Umgebungen entwickelt wurden und in der Chemie-, Öl- und Gas-, Pharma-, Luft- und Raumfahrt- und anderen Branchen für einen sicheren und zuverlässigen Betrieb weit verbreitet sind.

Dieses Gerät verfügt über ein integriertes Design aus explosionsgeschütztem Motor, explosionsgeschützter elektrischer Steuerung und funkengeschützter mechanischer Struktur und entspricht internationalen und nationalen Explosionsschutznormen wie ATEX, IECEx und GB3836, um einen sicheren und effizienten Betrieb in brennbaren und explosiven Umgebungen zu gewährleisten.

Ob es sich um das Heben von Einzelträgern mit kleiner bis mittlerer Tonnage oder um das Heben von explosionsgeschützten Doppelträgern mit großer Spannweite und hoher Beanspruchung handelt, wir können unseren Kunden maßgeschneiderte Lösungen bieten.

Arten von explosionsgeschützten Brückenkränen

1 LB explosionsgeschützte Einträger-Brückenkrane
Explosionsgeschützter Einträger-Brückenkran LB
  • Hubkapazität: 1 t~20 t
  • Spannweite: 7,5 m~22,5 m
  • Hubhöhe: 6 m ~ 30 m
  • Arbeitsgruppe: A3
2 LXB explosionsgeschützte Einträger-Deckenkrane
Explosionsgeschützter Einträger-Hängekran LXB
  • Hubkapazität: 0,5 t~16 t
  • Spannweite: 3 m~16 m
  • Hubhöhe: 6 m ~ 30 m
  • Arbeitsgruppe: A3
Explosionsgeschützter Zweiträger-Hubkran LHB
  • Hubkapazität: 5 t~40 t
  • Spannweite: 7,5 m~31,5 m
  • Hubhöhe: 6 m ~ 30 m
  • Arbeitsgruppe: A3
Menü „Explosionsgeschützte Brückenkräne“
QB explosionsgeschützter Zweiträger-Laufkran mit offener Winde
  • Hubkapazität: 5 t~200 t
  • Spannweite: 10,5 m~31,5 m
  • Hubhöhe: 16 m ~ 22 m
  • Arbeitsgruppe: A4
5 QBE explosionsgeschützter Zweiträger-Laufkran mit Doppelkatze
QBE explosionsgeschützter Doppelkatzen-Zweiträger-Brückenkran
  • Hubkapazität: 32 t~160 t
  • Spannweite: 16,5 m~28,5 m
  • Hubhöhe: 16 m ~ 30 m
  • Arbeitsgruppe: A4

Explosionsgeschützter Einträger-Brückenkran LB

Der explosionsgeschützte Einträger-Brückenkran LB wird in Arbeitsumgebungen mit explosiven Gemischen eingesetzt. Die Struktur seiner Haupttragkomponenten ist mit der des elektrischen Einträger-Brückenkrans LD identisch. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die gesamte elektrische Ausrüstung explosionsgeschützt ist und die Stromversorgung des Laufwagens über ein flexibles Kabel erfolgt.

1 LB explosionsgeschützte Einträger-Brückenkrane

Produkteigenschaften:

  • Kompakte Struktur, gute Steifigkeit, feinfühliger Betrieb, geräuscharm, schadstofffrei, sicher und zuverlässig, elegantes Erscheinungsbild und starke explosionsgeschützte Leistung.
  • Geeignet für Fabrikumgebungen in Innenräumen mit einer Umgebungstemperatur von -25 °C bis +40 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ≤ 851 TP1T.
  • Der Hauptträger ist das tragende Hauptelement des Hebezeugkrans und sein Untergurt dient als Laufschiene für das elektrische Hebezeug.
  • Die Endträgervorrichtung, auch Querträger genannt, befindet sich an beiden Enden des Hauptträgers und ist über Hängeplatten mit dem Hauptträger verschraubt. Seine Struktur besteht hauptsächlich aus dem Schweißen von aus Stahlplatten gerollten U-förmigen Kanälen, unteren Abdeckplatten, Verstärkungsplatten und Versteifungen.
  • Der Motor ist mit einem explosionsgeschützten konischen Rotorbremsmotor der BZDY(D)-Serie ausgestattet. Die Standardisolationsklasse des Motors ist Klasse B, die Schutzart IP44. Je nach Einsatzbedingungen ist er auch in den Isolationsklassen F oder H mit den Schutzarten IP54 oder IP55 erhältlich.
  • Der Radsatz ist aus 45#-Stahl geschmiedet und wird durch Vordrehen, Abschrecken, Anlassen und Feindrehen bearbeitet. Die Wärmebehandlungshärte beträgt 300–380 HB, in einer Tiefe von 15 mm liegt die Härte bei mindestens 260 HB. Bei der Explosionsschutzklasse ExdⅡCT4 wird der Antriebsmechanismus mit funkensicherer Technologie behandelt, beispielsweise durch eine Radbeschichtung aus Edelstahl oder Bronze.
  • Motoren und elektrische Geräte sind explosionsgeschützt. Bei der Explosionsschutzklasse ExdⅡCT4 ist der Antriebsmechanismus gegen Funken geschützt.
  • Das Gehäuse explosionsgeschützter elektrischer Geräte ist abgedichtet und fest und entspricht der Explosionsschutzklasse ExdIIBT4 oder ExdIICT4.

LXB Explosionsgeschützter Einträger-Unterbaukran

Der explosionsgeschützte elektrische Einträger-Hängekran LXB wird in Arbeitsumgebungen mit explosiven Gemischen eingesetzt. Die Struktur seiner Haupttragkomponenten ist mit der von elektrischen Einträger-Hängekranen vom Typ LX identisch. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die gesamte elektrische Ausrüstung explosionsgeschützt ist und die Stromversorgung des Großfahrzeugs über ein flexibles Kabel erfolgt.

LXB explosionsgeschützter Einträger-Deckenkran

Produkteigenschaften:

  • Temperatur der Arbeitsumgebung: -25 °C bis +40 °C, relative Luftfeuchtigkeit ≤ 851 TP1T, explosionsgeschützter Bereich: Zone 1 oder Zone 2
  • Der Kranbetrieb kann je nach den jeweiligen Bedingungen als Bodenbetrieb oder Fernsteuerungsbetrieb gewählt werden, wobei die Betriebsgeschwindigkeit 25 m/min nicht überschreiten darf. Die Betriebsgeschwindigkeit des Krans kann auch als Zweigeschwindigkeits- oder Frequenzumwandlungsgeschwindigkeitsregelung ausgelegt werden.
  • Der Kranantrieb verfügt über einen separaten Antrieb. Antrieb und Bremsen werden durch den konischen Rotormotor übernommen, und das Getriebe ist mit einem offenen und zwei geschlossenen Zahnrädern ausgestattet.
  • Der Brückenrahmen eines elektrischen Hängekrans besteht hauptsächlich aus dem Hauptträger und der Endträgervorrichtung. Der Hauptträger ist die tragende Hauptkomponente des Hebezeugkrans und sein Unterflansch ist die Laufschiene des elektrischen Hebezeugs.
  • Der Motor ist mit einem konischen Rotorbremsmotor der ZDY-Serie ausgestattet. Die Standardisolationsklasse des Motors ist Klasse B, die Schutzart IP44. Je nach Einsatzbedingungen ist auch eine Isolierung der Klasse F oder H mit Schutzart IP54 oder IP55 möglich. Die explosionsgeschützten Typen sind ExdⅡBT4 und ExdⅡCT4.
  • Der Radsatz wird aus 45#-Stahl geschmiedet und durch Vordrehen, Abschrecken, Anlassen und Feindrehen bearbeitet. Die Wärmebehandlungshärte beträgt 300–380 HB, die Härte in einer Tiefe von 15 mm nach dem Abschrecken mindestens 260 HB. Bei explosionsgeschützter Ausführung ExdⅡCT4 müssen explosionsgeschützte Räder verwendet werden.
  • Das explosionsgeschützte Gehäuse des elektrischen Geräts ist dicht verschlossen und entspricht den Explosionsschutzklassen ExdⅡBT4 und ExdⅡCT4.

Explosionsgeschützter Zweiträger-Brückenkran LHB mit Hebezeug

Explosionsgeschützte LHB-Zweiträger-Brückenkrane mit Hebezeug werden in Arbeitsumgebungen mit explosiven Gemischen eingesetzt. Die Bauform der tragenden Hauptkomponenten ähnelt der von LH-Zweiträger-Brückenkranen mit Elektrohebezeug. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die gesamte elektrische Ausrüstung der Maschine explosionsgeschützt ist und die Stromversorgung des großen Fahrzeugs über ein flexibles Kabel erfolgt.

Produkteigenschaften:

  • Temperatur der Arbeitsumgebung: –20 bis +40 °C, relative Luftfeuchtigkeit nicht höher als 90 °C (bei 25 °C), Höhe nicht höher als 1000 m.
  • Kompakte Struktur, gute Steifigkeit, einfache Bedienung, geringe Geräuschentwicklung, geringe Gebäudedurchfahrtshöhe, geringes Eigengewicht, geringer Raddruck, sicher und zuverlässig und schönes Erscheinungsbild.
  • Der Hauptträger ist ein wichtiges tragendes Bauteil des Krans. Diese Kranserie verfügt über einen kastenförmigen Mittelträger. Jeder Hauptträger wird vom Stanzen über das Schweißen bis hin zum Formen streng nach den Standards unseres Unternehmens für Kastenträger gefertigt. Das Hauptträgermaterial ist Q235B; die Endträgervorrichtung, auch Querträger genannt, besteht aus einer geschweißten Stahlblech-Kastenkonstruktion und ist ebenfalls Q235B.
  • Als Hebemechanismus wird ein hochwertiger, explosionsgeschützter elektrischer Seilzug Typ A2 verwendet.
  • Der Motor ist mit einem explosionsgeschützten Motor der BZDY(D)-Serie ausgestattet. Die Standardisolationsklasse des Motors ist Klasse B, die Schutzart IP44. Je nach Betriebsbedingungen ist eine Ausführung mit Isolationsklasse F oder H sowie Schutzart IP54 oder IP55 möglich. Die explosionsgeschützten Typen sind ExdⅡBT4 und ExdⅡCT4.
  • Der Radsatz wird aus 45#-Stahl geschmiedet und durch Vordrehen, Abschrecken, Anlassen und Feindrehen bearbeitet. Die Wärmebehandlungshärte beträgt 300–380 HB, die Härte in einer Tiefe von 15 mm nach dem Abschrecken mindestens 260 HB. Bei explosionsgeschützter Ausführung ExdⅡCT4 müssen explosionsgeschützte Räder verwendet werden, um Funkenbildung durch Reibung mit der Schiene zu vermeiden.
  • Der Betriebsmodus ist meist Bodenbetrieb mit einer Betriebsgeschwindigkeit von üblicherweise 10 m/min oder 20 m/min. Je nach den spezifischen Bedingungen kann auch zwischen Fernbedienungsbetrieb und Kabinenbetrieb gewählt werden.
  • Motoren und Elektrogeräte sind explosionsgeschützt. Bei der Explosionsschutzklasse ExdⅡCT4 muss der Antriebsmechanismus mit einem Funkenschutz versehen sein.
  • Das explosionsgeschützte Gehäuse des elektrischen Geräts ist dicht verschlossen und entspricht den Explosionsschutzklassen ExdⅡBT4 und ExdⅡCT4.

QB Explosionsgeschützter Zweiträger-Brückenkran mit offener Winde

QB-Zweiträger-Explosionsschutzbrückenkrane mit offener Winde werden in Arbeitsumgebungen mit explosiven Gemischen eingesetzt. Die Bauform der tragenden Hauptkomponenten entspricht der von herkömmlichen Zweiträgerbrückenkranen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass die elektrische Ausrüstung der gesamten Maschine explosionsgeschützt ist und die Stromversorgung des großen Fahrzeugs über ein flexibles Kabel erfolgt.

4 QB explosionsgeschützter Zweiträger-Laufkran mit offener Winde

Produkteigenschaften:

  • Doppelträger-Doppelschienenkonstruktion mit einem einzelnen Laufkatzenzug. Der Hauptträger weist eine Kastenkonstruktion mit positiver Schiene auf. Das Hauptmaterial der tragenden Komponente des Hauptträgers ist Q235-B mit einer Mindestplattendicke von mindestens 6 mm.
  • Das Radmaterial besteht aus speziellem Stahl für Kranräder. Die Lauffläche und die Innenseite des Spurkranzes bestehen aus Edelstahl oder einer Kupferlegierung, um sicherzustellen, dass beim Kontakt des Rads mit der Schiene keine sichtbaren Funken entstehen.
  • Der Motor des Hebemechanismus besteht aus einem speziellen explosionsgeschützten Motor für Kräne mit integrierter Bremsfunktion, Isolationsklasse F und Schutzart IP55.
  • Die Stromversorgung erfolgt über ein explosionsgeschütztes Flachkabel mit verzinktem Metallmantel.
  • Der Endschalter ist ein explosionsgeschützter Fahrschalter mit Explosionsschutzklasse ExdⅡCT4.
  • Alle mechanischen Reibungsteile (Räder, Trommel) bestehen aus funkenfreiem Kupferlegierungsmaterial.
  • Der Schaltkasten ist abgedichtet und zum Explosionsschutz mit Inertgas (Stickstoff) gefüllt.

QBE Explosionsgeschützter Zweiträger-Brückenkran mit Doppellaufkatze

Der explosionsgeschützte QBE-Zweiträger-Brückenkran mit Doppellaufkatze auf dem Bild ist eine größere explosionsgeschützte Krananlage in China, die in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt wird. Er besteht aus zwei explosionsgeschützten Laufkatzen mit je 160 t Hubkraft, einer Schwerlastbrücke und einem 3-in-1-Transportantrieb.

4Explosionsgeschützte Brückenkräne

Produkteigenschaften:

  • Die Doppelwagen können synchron angehoben und abgesenkt werden, wodurch synchronisierte Hebe- und Werkstückwendevorgänge mit Explosionsschutzklasse DIICT4 möglich sind.
  • In Kombination mit neuen Krandesignkonzepten entsprechen Design und Fertigung den nationalen GB-Standards und den europäischen FEM-Standards.
  • Der gesamte Kran verfügt über ein Untersetzungsgetriebe mit harter Zahnoberfläche, einen Frequenzumwandlungsantrieb, mehrere Sicherheitsvorkehrungen, eine vereinfachte Struktur und einen umweltfreundlichen niedrigen Energieverbrauch.
  • Es kann in verschiedenen explosionsgeschützten oder anderen Umgebungen mit hohen Sicherheitsanforderungen eingesetzt werden.

Saubere explosionsgeschützte Brückenkräne

Dieser Kran wurde entwickelt, um den Anforderungen neuer Produktionsprozesse gerecht zu werden und zeichnet sich durch Automatisierung, Sauberkeit und Explosionsschutz aus. Die Betriebsumgebung ist eine Halbleiterwerkstatt mit staubfreiem Design und Luftreinheit der Klasse 4 (entspricht Klasse 7 der nationalen Norm), d. h. nicht mehr als 10.000 Partikel mit einem Durchmesser von 0,1 μm pro Kubikmeter. Da in der Werkstatt brennbare und explosive Gase vorhanden sind, entspricht die Explosionsschutzklasse des Krans dIICT4.

Produkteigenschaften:

  • Sauber und staubfrei: Dank antistatischer Hochdruck-Sprühtechnologie und versiegelter Schweißkonstruktion ist der gesamte Kran staubfrei und umweltfreundlich. Staubpartikel und Schmierölflecken werden automatisch durch Permanentmagnetmechanismen, explosionsgeschützte elektrische Staubsammler und mechanische Ölwannen entfernt. Sorgt für eine extrem geräuscharme Arbeitsumgebung.
  • Sicherheit und Explosionsschutz: Neben Sauberkeit und Intelligenz ist die explosionsgeschützte Funktionalität ein weiteres Highlight. Alle Vorgänge werden unter explosionsgeschützten Bedingungen durchgeführt, was den Kranbetrieb sicherer und zuverlässiger macht.
  • Intelligenter Betrieb: Ausgestattet mit vollautomatischem, unbemanntem Betrieb, präziser Positionierung ohne Pendeln, automatischem Ein- und Aushaken und einer Positionierungsgenauigkeit von unter einem Millimeter.
  • Unbemannte Funktionen: Mit automatischen Fehleralarmen, automatischer Fehlerursachenerkennung, voreingestellten Alarmen für die Lebensdauer der Komponenten und anderen benutzerfreundlichen Funktionen.

Anwendungen für explosionsgeschützte Brückenkräne

Explosionsgeschützte Brückenkräne eignen sich besonders für folgende Umgebungen:

  • Petrochemische Anlagen: Umgebungen mit gefährlichen Gasen und Dämpfen (Zone 1 und Zone 2)
  • Pharmazeutische / Malerwerkstätten: Umgebungen mit organischen Lösungsmitteln, Lackierungen und Staub
  • Getreideverarbeitungsanlagen: Umgebungen mit brennbarem Staub (Getreidestaub, Puderzucker, Holzspäne)
  • Kläranlagen / Biogasanlagen: Gebiete mit Methangasvorkommen
  • Neue Energien / Batteriefabriken: Staub- und Elektrolytumgebungen für Lithiumbatterien

Häufig gestellte Fragen

Der Unterschied zwischen ExdIIBT4 und ExdIICT4?

Die anwendbare Gasgruppe ist unterschiedlich, das typische Gas von BT4 ist Ethylen, das typische Gas von CT4 ist Wasserstoff und Acetylen, das Produkt von CT4 ist höher als das von BT4, CT4 kann die Anwendungsumgebung von BT4 abdecken und BT4 kann nicht in der CT4-Umgebung angewendet werden.

Für welche explosionsgeschützten Umgebungen sind explosionsgeschützte Kräne geeignet?

Explosionsgeschützte Kräne werden hauptsächlich in drei Kategorien unterteilt:
1. Explosionsgeschützte Kräne für Kohlebergwerke – geeignet für Gasumgebungen (Methan);
2. Gasexplosionsgeschützte Kräne der Klasse II – geeignet für Umgebungen mit explosiven Gasen außer Kohlebergwerken (Zone 1, Zone 2);
3. Staubexplosionsgeschützte Kräne der Klasse III – geeignet für Umgebungen mit explosivem Staub (Zone 21, Zone 22).
Darüber hinaus können explosionsgeschützte Kräne je nach Temperaturgruppe (T1–T6) sicher in verschiedenen Gefahrenumgebungen wie Ethylen, Wasserstoff, Acrylnitril, Kohlenstaub, Zuckerstaub und Getreidestaub eingesetzt werden.

Welche nationalen und internationalen Normen erfüllen explosionsgeschützte Krane?

Die explosionsgeschützten Brückenkräne unseres Unternehmens werden streng nach den folgenden Normen konstruiert, hergestellt und abgenommen:
1. GB/T 3811-2008 „Konstruktionsregeln für Kräne“ 
2. GB/T 6067-2010 „Sicherheitsregeln für Hebezeuge“
3. GB/T 3836.1-2021 „Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 1: Geräte – Allgemeine Anforderungen“;
4. GB/T 3836.2-2021 „Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 2: Geräteschutz durch druckfeste Kapselung „d““;
5. JB/T 10219-2011 „Explosionsgeschützte Kräne mit elektrischem Hebezeug“
6. JB/T 5897-2014 „Explosionsgeschützte Brückenkräne“
Alle Produkte werden vom National Center for Supervision and Inspection of Explosion-Proof Electrical Product Quality geprüft und zertifiziert, wodurch die Einhaltung der internationalen Explosionsschutznormen ATEX und IECEx gewährleistet wird.

Kontakt aufnehmen

  • Kostenloser und schneller Kostenvoranschlag für das Produkt.
  • Stellen Sie Ihnen unseren Produktkatalog zur Verfügung.
  • Ihre lokalen Kranprojekte aus unserem Haus.
  • Werden Sie unser Agent und verdienen Sie Provision.
  • Bei Fragen kontaktieren Sie uns.

Kontakt

Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 5 Dateien hochladen.
Deutsch
English Español Português do Brasil Русский Français 日本語 한국어 العربية Italiano Nederlands Svenska Polski ไทย Türkçe हिन्दी Bahasa Indonesia Bahasa Melayu Tiếng Việt 简体中文 বাংলা فارسی Pilipino اردو Українська Čeština Беларуская мова Kiswahili Dansk Norsk Ελληνικά Deutsch