StartseiteBlogKaufratgeber für 10-Tonnen-Portalkräne: Typen, Spezifikationen, Preisinformationen und Anwendungen
Kaufratgeber für 10-Tonnen-Portalkräne: Typen, Spezifikationen, Preisinformationen und Anwendungen
Datum: 25. August 2025
Inhaltsverzeichnis
Der 10-Tonnen-Portalkran ist in Werkstätten für mittlere bis schwere Lasten, Fertigteillagern, Docks und auf Baustellen weit verbreitet. Er vereint Flexibilität mit hoher Tragfähigkeit und bietet sowohl tragbare, leichte Portalkrane als auch robuste Zweiträger- oder Halbportalkrane für hochintensive Einsätze. Dieser Artikel beschreibt detailliert die Typen, Parameter und typische Fallstudien, um Beschaffungs-, Konstruktions- und Gerätemanagementmitarbeitern schnelle Entscheidungen und Vergleiche zu ermöglichen.
Ein gängiger Portalkran für leichte bis mittelschwere Lasten, ausgestattet mit einem elektrischen Hebezeug, geeignet für den routinemäßigen Materialtransport in Werkstätten. Er bietet flexible Spezifikationen und ist relativ günstig.
Der Fachwerkträger reduziert durch eine räumliche Fachwerkstruktur das Eigengewicht und den Materialverbrauch, ideal für den Außenbereich oder windbelastete Umgebungen.
Ein Halbportalkran, dessen eine Seite an einer Wand befestigt ist, spart Platz und eignet sich für den Einsatz am Rand einer Fabrik. Halbportalkrane werden häufig im 10-Tonnen-Bereich eingesetzt.
Die A-Struktur mit Doppelträgern bietet eine höhere Steifigkeit und Sicherheitsreserven und ist für große Hubhöhen und häufige Schwerlastarbeiten geeignet.
Das U-förmige Portal bietet typischerweise Vorteile hinsichtlich des Seitenrahmenprofils oder des Wartungszugangs. Es ähnelt strukturell dem A-förmigen Doppelträger, kann jedoch hinsichtlich des Layouts und der Standortzugänglichkeit flexibler sein.
Der L-Typ bezeichnet in der Regel einen Einträgerkran mit einem einzelnen Bein oder einer speziellen Beinkonstruktion, der sich für Szenarien mit begrenzter Bauhöhe oder Budgetbeschränkungen eignet. Er hat im Vergleich zu Zweiträgerkranen eine geringere Tragfähigkeit und Steifigkeit, ist aber kostengünstiger.
Tragbarer 10-Tonnen-Portalkran
Er ist auf einfache Montage und Mobilität ausgelegt und eignet sich ideal für temporäre Bedingungen oder Mehrpunktoperationen. Tragbare Portalkräne sind in Szenarien mit leichter bis mittlerer Belastung sehr verbreitet, einige sind auch im 10-Tonnen-Bereich erhältlich.
Diese Typen decken einen Bereich von tragbaren bis hin zu Schwerlastgeräten ab und ermöglichen den Benutzern die Auswahl je nach Standort und Lastanforderungen.
Parameter des 10-Tonnen-Portalkrans
Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Parametern gängiger 10-Tonnen-Portalkräne, basierend auf Marktstandards und Lieferantendaten zum einfachen Vergleich:
Produkte
Spannweite/m
Hubhöhe/m
Arbeitspflicht
Versorgungsspannung
10 Tonnen A-Typ Zweiträger-Portalkran mit Haken
18-35
10-11
A5
3-Phasen-Wechselstrom 50 Hz 380 V
10 Tonnen U-Typ-Zweiträger-Portalkran mit Haken
18-35
11.5
A5
3-Phasen-Wechselstrom 50 Hz 380 V
10 Tonnen L-Typ Einträger-Portalkran mit Haken
18-35
10-11
A5
3-Phasen-Wechselstrom 50 Hz 380 V
10-Tonnen-Fachwerk-Einträger-Portalkran mit elektrischem Hebezeug
12-30
6-9
A3
3-Phasen-Wechselstrom 50 Hz 380 V
10 Tonnen Einträger-Portalkran mit elektrischem Hebezeug
12-30
6-9
A3
3-Phasen-Wechselstrom 50 Hz 380 V
Parametertabelle für 10-Tonnen-Portalkrane
Hinweis: Die oben genannten Spannweiten, Hubhöhen und Arbeitsleistungen sind typische Auslegungsbereiche. Tatsächliche Projekte können je nach Betriebsbedingungen (Nutzungshäufigkeit, Umgebung, Hubhöhenanforderungen usw.) optimiert oder angepasst werden.
Preis für 10-Tonnen-Portalkran
Die Preise richten sich nach Tragkraft, Spannweite, Hubhöhe und Einsatzbereich. Die folgende Tabelle listet Angebote für ausgewählte Produkte auf:
Produkte
Kapazität
Spanne
Hubhöhe
Arbeitspflicht
Preis/USD
Einträger-Portalkran mit Hebezeug
10 Tonnen
23 Min.
6 m
A3
$1,800
Einträger-Portalkran mit Hebezeug
10 Tonnen
25 m
6 m
A3
$1,853
Einträger-Portalkran mit Hebezeug
10 Tonnen
28 m
6,5 m
A3
$2,114
Einträger-Portalkran mit Hebezeug
10 Tonnen
32 m
6 m
A3
$2,767
Fachwerk-Einträger-Portalkran mit Hebezeug
10 Tonnen
37 m
9 m
A3
$43,957
Einträger-Halbportalkran
10 Tonnen
9,5 m
9 m
A3
$563
FEM Standard Halbportalkran
10 Tonnen
14 m
8 m
A5
$1,354
Zweiträger-Portalkran mit Greifer
10/5 Tonnen
22,5 m
30 m
A7
$92,643
Preistabelle für 10-Tonnen-Portalkrane
Hinweis: Die in der Tabelle angegebenen Preise dienen nur als allgemeine Referenz. Die tatsächlichen Preise können je nach spezifischer Anpassung oder zusätzlichen Funktionen, die für das Projekt erforderlich sind, variieren.
Die Preisspanne für 10-Tonnen-Portalkrane ist breit gefächert und hängt von Ein-/Doppelträger, Spannweite, Hubhöhe, Zusatzausstattung, Korrosionsschutz-/Explosionsschutz, Greifer-/Hebezeugtyp, Steuerungsart und Marke ab. Kuangshan Crane, ein führender chinesischer Kranhersteller, bietet rund um die Uhr Online-Support durch professionelle Ingenieure. Kontaktieren Sie Kuangshan Crane für ein genaues Angebot.
10-Tonnen-Portalkrananwendungen
10-Tonnen-Portalkräne eignen sich für verschiedene Industrieumgebungen, darunter:
Fertigungswerkstätten: Zum Heben schwerer Bauteile an Fließbändern, beispielsweise im Automobil- oder Maschinenbau.
Lagerhallen und Logistikzentren: Handhabung des Be- und Entladens von Fracht zur Verbesserung der Lagereffizienz.
Baustellen: Vorübergehendes Anheben von Baumaterialien wie Stahlstangen oder Betonbauteilen.
Häfen und Docks: Hilfe beim Beladen von Fracht, geeignet für feuchte und staubige Umgebungen.
Bergwerke und Hüttenwerke: Umgang mit Erzen oder Metallmaterialien, Aushalten hoher Temperaturen oder rauer Bedingungen.
Fertigteillager und Brückenbau: Unterstützung von Vorgängen mit großer Spannweite, wie z. B. der Handhabung vorgefertigter Träger.
Stahl-/Metallverarbeitungsanlagen, Abfallbehandlungs- und Recyclinghöfe: Greiferportalkräne für den Schüttgutumschlag.
Diese Anwendungen unterscheiden sich erheblich hinsichtlich Arbeitsbelastung und Auswahl: Greiferarbeiten im Freien oder unter staubigen/feuchten Bedingungen erfordern höhere Arbeitsbelastungen (z. B. A7, M7) mit korrosionsbeständiger, feuchtigkeitsbeständiger und temperaturbeständiger Konstruktion; für die routinemäßige Handhabung im Innenbereich können A3–A5 verwendet werden.
Fallstudien zum Kuangshan-Kranich
Beschaffung eines Portalkrans für Warmwalzwerke durch ein Metallunternehmen
Das Projekt umfasst den Austausch eines alten Greiferportalkrans in einer feuchten, staubigen Umgebung mit Temperaturen zwischen -5 und 45 °C. Es handelt sich um hochintensive Greifvorgänge (A7) mit strengen Anforderungen an die Greiferleistung, Abdichtung/Staubdichtigkeit und den elektrischen Schutz.
Bauunternehmen Neue Fabrik Beschaffung von Hebegeräten
Das Projekt umfasst einen Portalkran und einen Halbportalkran. Der 10-Tonnen-Halbportalkran wird für leichte bis mittlere Lasten in der Fabrik eingesetzt und ist in Halbportalbauweise ausgeführt, um Schienen- und Fundamentkosten zu sparen. Der A3-Betrieb eignet sich für den täglichen Produktionsablauf. Der Halbportalkran besteht aus einem Stahlportalrahmen, einem Kranfahrwerk, einem elektrischen Hebezeug und einer elektrischen Steuerung.
Produktparameter
Typ: Einträger-Halbportalkran
Kapazität: 10 Tonnen
Spannweite: 9,5 m
Hubhöhe: 9 m
Hubgeschwindigkeit: 7 m/min
Fahrgeschwindigkeit: 20 m/min (Kran)
Arbeitseinsatz: A3
Steuerungsmethode: Fernbedienung
Projekt der Xintai-Schnellstraße des Zehnten Büros der China Railway
Bei diesem Projekt handelt es sich um einen wichtigen Abschnitt des 157,548 km langen Autobahnnetzes von Shandong, das Straßenbett, Brücken, Durchlässe und Straßenbelagsarbeiten umfasst. Die Beschaffung umfasst zwei Portalkräne mit Trägerhebefunktion und acht Portalkräne mit Elektrohebefunktion, davon vier mit einer Tragkraft von 10 Tonnen.
Produktparameter
Typ: Einträger-Portalkran mit Hebezeug
Kapazität: 10 Tonnen
Spannweite: 23/25/28/32 m
Hubhöhe: 6/6,5m
Arbeitseinsatz: A3
Bauprojekt Phase I der New Material Company
Das Projekt umfasst Verzinkungs- und multifunktionale Beschichtungslinien, die jährlich 300.000 Tonnen hochwertig beschichtete Bleche und 1 Million Tonnen verzinkte Bänder produzieren. Bei Projekten mit hoher Produktion werden typischerweise FEM-Standards für Haltbarkeit und Wiederholgenauigkeit angewendet, wobei A5 für Verarbeitungsumgebungen mit höherer Frequenz geeignet ist.
Bauprojekt für vorgefertigte Träger und Platten im Lager
Um den Bedarf an vorgefertigten Trägern und Platten zu decken, wurde im Fertigteillager Baimitang ein 10-Tonnen-Portalkran mit 37 Metern Spannweite für die Montage/Demontage der Schalung und den Betoniervorgang installiert. Bei diesem Projekt kommt ein Fachwerk-Portalkran mit Kabeltrommel-Stromversorgung zum Einsatz. Große Spannweiten (37 m) und Außenbedingungen erfordern die Berücksichtigung des Eigengewichts des Fachwerks, der Windlasten, der Langzeitverformung und der Gleisstabilität.
Hebehäufigkeit: Gelegentliches Heben vs. kontinuierliche Schwerlastbeanspruchung.
Spannweite & Hubhöhe: Passend zum Site-Layout.
Mobilitätsbedarf: Schienenverkehr vs. tragbares mobiles Portalkrandesign.
Sicherheitsstandards: CE-, ISO-, FEM- und CMAA-Konformität.
Kundendienst: Verfügbarkeit von Ersatzteilen, Installations- und Wartungsdiensten.
Budget: Gleichgewicht zwischen Kosten und langfristiger Haltbarkeit.
Top-Hersteller und -Lieferanten von 10-Tonnen-Portalkränen
Kuangshan Crane (China): Führender globaler Lieferant mit starker Exportbilanz.
Dafang Crane (China): Bekannt für kundenspezifische Portal- und Brückenkräne.
Weihua Group (China): Einer der größten Kranhersteller in Asien.
Spanco (USA): Bedeutende Präsenz auf dem Markt für die Handhabung leichter Materialien.
GH Cranes (Spanien): Beliebt in Europa und Lateinamerika.
Bei der internationalen Beschaffung dominieren chinesische Hersteller aufgrund ihrer Kostenvorteile den Mittelklassemarkt, während europäische und amerikanische Anbieter hochwertige automatisierte Systeme anbieten.
Installation und Wartung eines 10-Tonnen-Portalkrans
Stiftung: Erfordert verstärkte Bodenschiene oder Boden.
Installation: Kann von professionellen Ingenieuren innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden.
Testen: Vor dem Betrieb ist ein Belastungstest erforderlich.
Wartung: Regelmäßige Schmierung beweglicher Teile. Überprüfung von Hebezeug, Drahtseil und Bremsen. Überprüfung der elektrischen Anlage. Austausch abgenutzter Räder und Schienen.
Eine ordnungsgemäße Installation und vorbeugende Wartung gewährleisten eine zuverlässige Lebensdauer von 10–20 Jahren.
Abschluss
Der 10-Tonnen-Portalkran ist eine der vielseitigsten und kostengünstigsten Hebelösungen für mittelschwere Industrieanwendungen. Seine Flexibilität, moderate Tragkraft und die im Vergleich zu Kränen mit höherer Tragkraft relativ niedrigen Kosten machen ihn zu einer beliebten Wahl auf den Weltmärkten.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des richtigen Modells Typ (Einträger-, Zweiträger-, Mobil-, Halbportalkran), technische Spezifikationen, Budget und den Ruf des Lieferanten. Bei ordnungsgemäßer Installation, Bedienung und Wartung kann ein 10-Tonnen-Portalkran die Produktivität und Sicherheit an Ihrem Arbeitsplatz deutlich verbessern.
krystal
Kran-OEM-Experte
Ich verfüge über 8 Jahre Erfahrung in der individuellen Anpassung von Hebegeräten und habe über 10.000 Kunden bei ihren Fragen und Anliegen vor dem Verkauf unterstützt. Wenn Sie diesbezügliche Wünsche haben, können Sie sich gerne an mich wenden!