StartseiteHebehaken & Takelagehaken: Langlebig und vielseitig
Hebehaken & Takelagehaken: Langlebig und vielseitig
Unsere Hebehaken werden aus hochfestem, hochzähem Speziallegierungsstahl geschmiedet, wärmebehandelt und mit Kunststoff beschichtet. Jedes Stück wird einem Zugversuch mit der 2,5-fachen Arbeitslast unterzogen, wobei die Bruchfestigkeit dem Vierfachen der Arbeitslast entspricht. Alle Produkte werden einer Magnetpulverprüfung unterzogen.
Es handelt sich um Einpunkthaken, die typischerweise beim Heben leichter Lasten eingesetzt werden. Sie verfügen an einem Ende über eine ösenförmige Öffnung, mit der die Hebehaken an der Hebevorrichtung befestigt werden. Zur dauerhaften Verbindung mit der Schlinge werden an einem Ösenhaken eine Kette oder Beschläge angeschweißt. Mit einem Ösenhaken erhalten Sie deutlich mehr Bewegungsfreiheit und Ergonomie bei der Positionierung des Kranhakens und der Befestigung an der Last.
Geschmiedete Ösenhaken
Geschmiedete Kranösenhaken
Geschmiedete Ösenhebehaken
Ösenhaken der europäischen Güteklasse 80
Selbstsichernde Haken mit italienischem Auge
Selbstsichernde Ösenhaken der Güteklasse 80
Geschmiedete Ösenhaken mit Takelhaken-Sicherung
Geschmiedeter Ösenhaken der Güteklasse 80 mit Sicherheitsverriegelung
Geschmiedeter Ösenhaken der Güteklasse 80 mit Riegel
Geschmiedete Ösenhaken mit Sicherungsbügel
Deutsche geschmiedete Ösenhaken mit Sicherheitsriegel
Italienische geschmiedete Ösenhaken mit Sicherheitsriegel
Geschmiedete Ösengreifhaken
Ösengreifhaken mit Sicherheitsstift
Ösengreifhaken der Güteklasse 80
Würgehaken für Forstketten mit verdrehtem Auge
Geschmiedete Ösenhaken mit Sicherungsbügel
Ösengeschmiedeter G-Haken zum Angeln
Geschmiedete Ösenhaken
Ösen-Hebeschlingenhaken
Geschmiedete Ösenhaken der Güteklasse 100
Ösenhaken der europäischen Güteklasse 100 mit Sicherheitsriegel
Selbstsichernde Ösenhaken der Güteklasse 100
Selbstsichernde Ösenhaken der Güteklasse 100
Ösengreifhaken der Güteklasse 100
Ösen-Gabelkopfhaken der Güteklasse 100
Gabelkopfhaken
Gabelkopfhaken ähneln Einzelhaken, verfügen jedoch über einen Gabelkopfbolzen anstelle eines Riegels. Diese Art von Kettenhaken wird hauptsächlich in der Industrie und Fertigung eingesetzt und ist für die Handhabung hoher Lasten ausgelegt.
Der Gabelkopf ist ein U-förmiges Teil mit Löchern an den Zinkenenden zur Aufnahme des Gabelkopfbolzens. Ein Gabelkopfhaken ist ein Haken mit oder ohne Schnappverschluss, mit einem Gabelkopf und einem Bolzen oder Stift an der Basis. Der Gabelkopf dient zur Befestigung des Hakens an einer Halterung oder Kette.
Außerdem kann ein Gabelkopfhaken zur Positionierung beim Anschließen an eine Last seitlich geschwenkt werden, verfügt jedoch nicht über dieselbe Flexibilität oder Bewegungsfreiheit wie ein Ösenhaken.
Gabelkopfhaken der Güteklasse 80
Gabelkopfhaken
Geschmiedete Gabelkopfhaken
Geschmiedete Container-Gabelkopfhaken
Gabelkopfhaken der Güteklasse 80 mit Sicherheitsverriegelung
Gabelkopf-Schlingenhaken der Güteklasse 80 mit Verriegelung
Geschmiedete Gabelkopfhaken der Güteklasse 80 mit Sicherheitsverriegelung
Italienische Gabelkopfhaken mit Sicherheitsverriegelung
Gabelkopf-Verschlusshaken der Güteklasse 80 mit Sicherungsstift
Geschmiedete Gabelkopf-Greifhaken
Selbstsichernde Gabelkopfhaken der europäischen Klasse 80
Selbstsichernde Gabelkopfhaken der Güteklasse 80
Selbstsichernde Krangurthaken mit Gabelkopf der europäischen Klasse 80
Selbstsichernde Gabelkopfhaken der europäischen Klasse 80
Geschmiedete Gabelkopfhaken der Güteklasse 80 mit Sicherheitsverriegelung
Gabelkopf-Hebehaken der Güteklasse 100
Gabelkopfhaken für Holzfällerkette der Güteklasse 100
Gabelkopfhaken der Güteklasse 100 mit Sicherheitsverriegelung
Gabelkopfhaken der Güteklasse 100 mit Sicherheitsverriegelung
Selbstsichernde Gabelkopfhaken der Güteklasse 100
Selbstsichernde Gabelkopfhaken der Güteklasse 100
Gabelkopf-Verschlusshaken der Güteklasse 100 mit Sicherungsstift
Gabelkopf-Verschlusshaken der Güteklasse 100
Schwenkbare Hebehaken
Schwenkbare Kranhaken sind für eine Drehung um 360 Grad ausgelegt und ermöglichen so mehr Flexibilität und Manövrierfähigkeit bei Hebevorgängen. Diese Haken werden häufig zusammen mit anderen Kranhaken verwendet, um zusätzliche Stabilität zu gewährleisten und ein versehentliches Abrutschen zu verhindern.
Geschmiedete Wirbelhaken der Güteklasse 80 mit Sicherheitsverriegelung
Wirbelhaken der Güteklasse 80 mit Sicherheitsverriegelung
Gabelkopfwirbelhaken der Güteklasse 80
Selbstsichernde Gabelkopfwirbel der Güteklasse 80
Drehbare selbstsichernde Haken der europäischen Güteklasse 80
Selbstsichernde Schwenkhaken für Gabelstapler der Klasse 80
Geschmiedete Hebeband-Kettenzug-Wirbelhaken mit Sicherheitsverriegelung
Geschmiedete Greifhaken für Gurtschlingenwirbel
Drehbare Motorkranhaken der Güteklasse 100 mit Sicherheitsverriegelung
Drehbare, selbstsichernde Motorhebehaken der Güteklasse 100
Selbstsichernde Drehhaken für Motorhebebühnen der Güteklasse 100
Sortierhaken
Sortierhaken, auch als Auslegehaken oder Ausschütthaken bekannt, dienen zum Sortieren oder Auslegen von Produkten wie Flachplatten, Rohren oder anderen röhrenförmigen Objekten. Sie werden in mehrbeinigen Schlingenkonstruktionen für Anwendungen eingesetzt, bei denen das Objekt oder der Gegenstand bis zur vollen Tiefe der Hakenöffnung eingehängt wird.
Sortierhaken werden in einem Winkel von 30° bis 45° verwendet, um einen vollständigen Eingriff zu erreichen. Wenn die Last nicht vollständig in die Halsöffnung eingreift, kann es zu einer erheblichen Reduzierung der Arbeitslastgrenze des Hakens kommen.
Sortierhaken gehören zu den wenigen Hakentypen, die ohne Riegel auskommen. Der Einsatz eines Riegels würde den praktischen Einsatz des Hakens beim Heben von Platten und zylindrischen Lasten einschränken, da hier ein vollständiger Eingriff des Hakens erforderlich ist.
Geschmiedete Sortierhaken
Webschlingenhaken
Der Gurtschlingenhaken ist für die Verwendung mit Gurtbändern und Rundschlingen konzipiert. Der Haken wird an einem Gürtel oder einer Schlinge befestigt.
Güteklasse 80 Webschlingenhaken
Ösen-Webschlingenhaken der Güteklasse 80
Grad 80 Twist Web Sling Hook
Doppelseitiger Gurtschlingenhaken
Hebeband der Güteklasse 100
J-Haken
J-Haken werden am häufigsten in der Industrie und Fertigung eingesetzt. Sie sind flacher und schlanker als herkömmliche Schlingenhaken. Dadurch können sie mit Ketten, Hebezeugen und Schlingen verwendet werden, um Materialien effizient zu bewegen, wo Schlingen-, Greif- oder Gießereihaken nicht geeignet wären.
J-Haken werden häufig mit Ringschrauben oder einem speziellen Hebepunkt an einer Last verwendet. Eine flache Spitze und ein flacher Hals lassen sich viel einfacher montieren als ein größerer Schlingenhaken oder Gießereihaken und sorgen so für eine sichere Verbindung mit der Last.
J-Haken werden oft kundenspezifisch für den jeweiligen Anwendungsbereich gefertigt und meist ohne Riegel verwendet. Es sind jedoch auch Riegel-Kits erhältlich. Die Öse am oberen Ende des Hakens kann je nach Anwendung in verschiedenen Ausrichtungen konfiguriert werden.
Da J-Haken aus weniger Material bestehen als Standard-Schlingenhaken, haben sie eine niedrigere Arbeitslastgrenze als die meisten anderen Hakentypen.
Geschmiedete J-Haken mit Öse
Sicherheitsvorkehrungen für Takelhaken
• Vor jedem Gebrauch muss der Bediener eine Sicherheitsprüfung der Schlinge durchführen und sie darf nur verwendet werden, wenn sie die Prüfung besteht.
• Die Schlinge muss regelmäßig monatlich durch eine qualifizierte Fachkraft (geschultes Personal) überprüft werden.
• Wenn der Verschleiß an der tragenden Stelle der Schlinge 5% der ursprünglichen Größe überschreitet, muss sie umgehend ausgetauscht werden.
• Wenn die Maßverformung 3% der Originalgröße überschreitet, muss es aus Sicherheitsgründen sofort ausgetauscht werden.